
Pfarrstraße 3, 04860 Torgau
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Montag, Samstag und Sonntag geschlossen
Repräsentationsmöglichkeiten:
Bildende Kunst (Malerei, Grafiken, Fotografie, Plastiken)
Beleuchtung vorhanden
Veranstaltungen und Vorträge möglich
Bestuhlung vorhanden
Bestuhlung vorhanden
Aktuelle Ausstellung
Herzberger Kunstkreis in der Kleinen Galerie Torgau
Kunst kennt keine Grenzen. So entwickelte sich in den letzten Jahren ein enger und intensiver Austausch zwischen dem Herzberger Kunstkreis (Brandenburg) und dem Torgauer Kunst- und Kulturverein (Sachsen). Als einen weiteren Höhepunkt präsentiert der Herzberger Kunst nun seine erste Gruppenausstellung in Torgau.
Der Kunstkreis setzt sich aus verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die sich unterschiedlichen und individuellen Kunstgattungen, Motiven und Themen widmen. Dementsprechend vielfältig wird die Gesamtausstellung in der Kleinen Galerie Torgau. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf aufwendig angefertigte Holzskulpturen, sehenswerte Malereien mit unterschiedlichen Motivbezügen und Kombinationen aus Grafiken und Bildern mit dichterischen Texten freuen. Der Herzberger Kunstkreis bietet demnach etwas für alle Kunstgeschmäcker und lädt darüber hinaus dazu ein, den eigenen künstlerischen Horizont zu erweitern.
Die Vernissage findet am 15. Juli um 19 Uhr in der Kleinen Galerie Torgau statt, Pfarrstraße 3 statt. Zur Eröffnung sorgt die Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ für die musikalische Umrahmung durch Luise Kretzschmar am Klavier. Wir laden herzlich alle Interestinnen und Interessenten zur Vernissage und ferner dazu ein, dabei mit dem Herzberger Kunstkreis ins Gespräch zu kommen und sich mit einer facettenreichen Gesamtausstellung zu befassen. Die Ausstellung kann anschließend bis zum 13. Oktober 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten der Kleinen Galerie Torgau besucht werden.




Text: René Kanzler
Fotos: Herzberger Kunstkreis
Weitere Ausstellungen in diesem Jahr
Hans-Jürgen Kurandt: Doppeldeutigkeiten – Objektkunst metaphorisch
Vom 14. Oktober 2022 bis zum 12. Januar 2023 zeigt Hans-Jürgen Kurandt seine neue Ausstellung mit dem Titel „Doppeldeutigen – Objektkunst metaphorisch“. Präsentiert werden verschiedene Werke, die der Objektkunst zuzurechnen sind und einen metaphorischen Charakter besitzen.
Vor zwei Jahren entstand die Idee, heute noch gebräuchliche, aber auch langsam in Vergessenheit geratene Sprüche und Redewendungen der deutschen Sprache plastisch darzustellen. Die Betrachterinnen und Betrachter sollen dadurch angeregt werden, sich auf die Suche nach Sprüchen oder Redewendungen zu begeben, die in der jeweiligen Kunstinstallation zu finden sind. Die Suche führt unmittelbar zu einer direkten Auseinandersetzung mit unserer alltäglichen Sprache, vermittelt ein Verständnis für den Gebrauch der Alltagssprache und lädt darüber hinaus zu einem kritischen Hinterfragen unserer Sprachgewohnheiten ein. Die einzelnen Kunstwerke sind so gestaltet, dass die Suche nach den verborgenen Sprüchen und Redewendungen immer erfolgreich verläuft. Fragen Sie sich beispielsweise vorab: Wie könnte man am besten die Redewendung „Handwerk hat goldenen Boden“ plastisch darstellen? Eine passende Antwort erwartet Sie in der Ausstellung von Hans-Jürgen Kurandt.
Insgesamt werden über 25 Objekte gezeigt. Sie sind des Weiteren mit Fotomaterial versehen, das besondere Perspektiven auf die Stadt Torgau zeigt und direkten Bezug auf die Sprüche und Redewendungen nimmt, die dargestellt werden. Alle Objekte können gekauft werden. Die Erlöse kommen der Arbeit des Torgauer Kunst- und Kulturvereins zugute.
Am 14. Oktober 2022 um 19 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung in der Kleinen Galerie, Pfarrstraße 3, 04860 Torgau statt. Für eine musikalische Umrahmung ist wie immer gesorgt.


Text: René Kanzler
Foto: Hans-Jürgen Kurandt